Lebensbaum Kräutertees (Teebeutel) im Test
STIFTUNG WARENTEST hat aktuell Kräutertees getestet (Titel: „Getrübter Genuss“). Der Lebensbaum Fencheltee wurde mit Sehr-Gut bewertet. Der Lebensbaum Kamillentee erhielt die Note befriedigend. Die Tees wurden getestet auf Pestizide sowie Pyrrolizidinalkaloide und Umweltschadstoffe. Die Prüfergebnisse von WARENTEST spiegeln unsere systematische Qualitätssicherung, die bereits auf den Feldern der Lebensbaum Anbaupartner beginnt.
Pflanzenschutzmittelrückstände (Pestizide)
Sowohl der Kamillen- als auch bei Fencheltee enthalten keine Rückstände.
Nikotin
Der Kamillentee enthält keine Nikotin-Rückstände. Der Fencheltee wurde nicht auf Nikotin untersucht.
Anthrachinon
Sowohl der Kamillen- als auch Fencheltee enthalten kein Anthrachinon. Anthrachinon ist kein Pflanzenschutzmittel, sondern ein Umweltschadstoff, der zum Beispiel in der Abluft fossiler Brennstoffe (Benzin, Diesel, Heizöl, Kohle) enthalten ist.
Pyrrolizidinalkaloide (PA)
Im Fencheltee wurden keine PA nachgewiesen. Im Kamillentee wurden 35 µg/kg PA nachgewiesen. Dieser Wert liegt im Spurenbereich und erfüllt die strengen Anforderungen des BfR von 42 µg/kg (BfR: Bundesinstitut für Risikobewertung). Der Tee kann bedenkenlos getrunken werden. Pyrrolizidinalkaloide (PA) sind natürliche Pflanzeninhaltsstoffe, die in Teepflanzen nicht vorkommen. Als Beikräuter können sie aber versehentlich mitgeerntet werden.