Linde & Lagerfeuer

Kraftvoll, wärmend

Bio Linde & Lagerfeuer Tee im Teebeutel - Bio-Pionier - Lebensbaum

Produkt kaufen

Lagerfeuer: Wärme, Wohlgefühl. Wir erinnern uns, Lindenblüten wärmen. Gewürze sowieso. Aber es muss nicht immer lieblich sein in der Tasse. Kraftvoll, für alle Frierenden.

Die Welt schmeckt an jedem Ort ein wenig anders. Lebensbaum Einkäufer wissen das. Voll Wanderlust suchen sie nah und fern nach besten Zutaten. Und nach Inspiration. Zum Beispiel für Tee.

Aufgrund unserer aktuellen Verpackungsumstellung kann die Produktabbildung geringfügig vom tatsächlichen Produkt abweichen.

Inhalt

20 x 1,5 g

Teebeutel einzeln verpackt

 

Wassertemperatur

100 °C

Ziehzeit

8 Min.

iF Design Award

 

Bio-Siegel DE

 

Bio-Siegel EU

 

SKU
2045
Linde & Lagerfeuer Kräutertee Lebensbaum bio
Wanderlust Linde & Lagerfeuer

Entdecken Sie die Zutaten

  * Zutaten aus ökologischem Landbau
** Zutaten aus biologisch-dynamischen Anbau
° Allergen
Honeybush
Honeybush

Der Honeybush ist von Natur aus süß und hat ein honigartiges Aroma. Seine Heimat hat er im West- und Ostkap von Südafrika, wo er in Höhenlagen wild wächst.

Zum Rohwarenlexikon
Zichorie
Zichorienwurzel

Wir verwenden die Wurzel der Zichorie und rösten diese. Dadurch erhalten Sie einen dunklen und leicht karamelligen Geschmack. Bekannt ist sie unter anderem auch als „Muckefuck“.

Zum Rohwarenlexikon
Wilder Apfel
Wilder Apfel

Der Wilde Apfel ist kleiner und herber als sein „süßer“ Verwandter. Seinem harten Fruchtfleisch verdankt er den Namen Holzapfel.

Zum Rohwarenlexikon
Lindenblüte
Silberlindenblüte

Silberlindenblätter haben eine filzig-behaarte Unterseite, die silbrig scheint. Daher hat die Tilia tomentosa ihren Trivialnamen Silberlinde.

Zum Rohwarenlexikon
Heidelbeere
Heidelbeere

Die Heidelbeere wird unter anderem auch Blaubeere oder Bockbeere genannt. Sie verleiht unseren Tees eine dunkle, warme Note und eine leichte Süße.

Zum Rohwarenlexikon
Ingwer
Ingwer

Der uns bekannte Ingwer ist der Wurzelstock einer schilfartigen Staude. Er hat eine ausgeprägte, wärmende Schärfe, welche durch fruchtige Noten abgerundet wird. 

Zum Rohwarenlexikon
Kardamom
Kardamom

Unser Kardamom aus Guatemala schmeckt würzig-wärmend. Er ist nicht nur eines der ältesten, sondern auch eines der teuersten Gewürze.

Zum Rohwarenlexikon
Sternanis
Sternanis

Das Aroma des Sternanis ist intensiv lakritzig, würzig bis brennend-scharf und stärker als das des normalen Anis. Wir verwenden Sternanis sowohl als Gewürz als auch im Tee und beziehen ihn zum Beispiel aus Vietnam.

Zum Rohwarenlexikon
Brombeerblatt
Süßes Brombeerblatt

Das süße Brombeerblatt wächst ausschließlich in Asien. Aufgrund der intensiven Süße ist es für den rohen Verzehr eher ungeeignet.

Zum Rohwarenlexikon
Vanille
Vanille

Die Vanille hat ein hocharomatisches, würzig süßes Aroma und ist bei den meisten Menschen sehr beliebt. Die Vanilleschote durchläuft einen sehr langen und aufwendigen Prozess: Die Trocknungs- und Fermentierungszeit beläuft sich auf ca. 18 Monate. Unsere Vanille wächst zum Beispiel in Madagaskar.

Zum Rohwarenlexikon
Schwarzer Pfeffer
Schwarzer Pfeffer

Schwarzer Pfeffer hat fruchtige, florale und warme Noten und kommt in unserem Fall aus Indien. Für den schwarzen Pfeffer werden die noch grünen Beeren kurz vor der Reife gepflückt. Sie haben dann ihren Höhepunkt an Aromastoffen erreicht.

Zum Rohwarenlexikon

Kennen Sie die schon?

Weitere Empfehlungen

Hinter den Kulissen

Zum Weiterlesen und dazulernen
Zichorie

Gestatten: Zichorie…ein Multitalent!

Warenkunde Warenkunde

Weiterlesen

Leckere Kohlrezepte

Herzhaft, süß oder exotisch...
Spitzkohl-Nudel-Auflauf

Spitzkohl-Nudel-Auflauf

Zum Rezept
Orientalischer Cole Slaw Entdecker-Küche Lebensbaum Rezept

Orientalischer Cole Slaw

Zum Rezept
Schnelle Gemüse-Hack-Pfanne

Schnelle Gemüse-Hack-Pfanne

Zum Rezept
Wirsingkohlrouladen

Wirsingkohlrouladen

Zum Rezept