
Datenschutz
Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Website ist uns ein Anliegen. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz beachtet werden. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften verarbeitet und geschützt. Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten während Ihres Besuchs auf der Website erfasst und wie diese genutzt werden.
Verantwortlicher
Ulrich Walter GmbH
Dr.-Jürgen-Ulderup-Straße 12
49356 Diepholz
Tel.: +49 5441 9856-0
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@lebensbaum.de oder unter unserer Postadresse mit dem Zusatz „Datenschutzbeauftragter“.
Zwecke und Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu den folgenden Zwecken und auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen.
Durchführung und Anbahnung von Verträgen
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn dies für die Durchführung eines Vertrages bzw. für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. Die Datenverarbeitung erfolgt dann gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Dies betrifft insbesondere die folgenden Funktionen:
- Registrierung: Sie können als nicht registrierter Gast bestellen oder sich für ein Kundenkonto registrieren, um Ihre Bestellungen komfortabler verwalten zu können. Die im Zuge einer Registrierung eingegebenen Daten (z.B. Anrede, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Straße und Hausnummer, Postleitzahl und Wohnort, Land) werden für die Erstellung und Verwaltung des Kundenkontos verarbeitet.
- Einkaufen: Die im Zuge eines Bestellvorgangs erhobenen Daten (Produkte im Warenkorb, Versandadresse, Zahlungsinformationen) werden zur Durchführung der Bestellung verarbeitet.
- Kontakt und Kundenmagazin: Sie haben die Möglichkeit, mit uns per E-Mail und/oder über ein Kontaktformular in Verbindung zu treten sowie unser Kundenmagazin zu abonnieren. Die gemachten Angaben werden zur Bearbeitung der Anfrage bzw. zur Versendung verarbeitet.
- Durchführung von Gewinnspielen: Wir erfassen die uns von Ihnen bereitgestellten Daten (darunter Vor- und Nachname, Anschrift und Alter) allein zum Zweck der Durchführung und Abwicklung des jeweiligen Gewinnspiels.
Wahrung berechtigter Interessen
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten daneben zur Wahrung berechtigter Interessen. Die Datenverarbeitung erfolgt dann gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung folgender Interessen:
- Bearbeitung von außervertraglichen Anfragen
- Sicherstellung rechtskonformen Handelns und Rechtsverteidigung
- Zur Gewährleistung von Verfügbarkeit und Sicherheit technischer Systeme werden folgende Daten protokolliert: Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL), Webseite, die Sie besuchen, Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs, Ihre IP-Adresse (es erfolgt insofern keine Zusammenführung mit weiteren personenbezogenen Daten)
- Bei einer Registrierung werden Ihre IP-Adresse und das Datum sowie die Uhrzeit Ihrer Registrierung gespeichert, um ggf. missbräuchliche Nutzungen aufklären zu können
- Sofern wir in Vorleistung treten, z. B. beim Kauf auf Rechnung, behalten wir uns vor, eine Identitäts- und Bonitätsauskunft von einem spezialisierten Dienstleistungsunternehmen (Wirtschaftsauskunftei) einzuholen
Einwilligung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auch, wenn Sie uns eine entsprechende Einwilligung erteilt haben. Die Datenverarbeitung erfolgt dann gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Dies betrifft die folgenden Zwecke:
- Newsletter: Sie haben die Möglichkeit, sich für unseren Newsletter anzumelden. Damit erhalten Sie regelmäßig per E-Mail Rezeptideen, Informationen rund um neue Produkte und Nachhaltigkeit sowie aktuelle Angebote. Ihre angegebenen Daten werden zur Zustellung und Personalisierung des Newsletters verarbeitet. Um den Newsletter zu verbessern und für Sie so relevant wie möglich zu gestalten, werten wir Ihr Nutzungsverhalten (Öffnen des Newsletters, Nutzung von Links) aus. Dies geschieht ohne Verarbeitung vollständiger IP-Adressen und/oder Cookies. Sie können den Newsletter jederzeit über einen Link am unteren Rand jeder Ausgabe abbestellen bzw. Ihre Einwilligung per E-Mail an newsletter@lebensbaum.de widerrufen.
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten schließlich, um ggf. rechtliche Verpflichtungen einzuhalten. Die Datenverarbeitung erfolgt dann gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO. Die Verpflichtungen können sich z.B. aus dem Handels- und Steuerrecht ergeben.
Empfänger personenbezogener Daten
Innerhalb unseres Unternehmens haben nur Personen Zugriff auf die Daten, die diese für die genannten Zwecke benötigen. An externe Empfänger geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn eine gesetzliche Erlaubnis besteht. Es kann sich um die folgenden Empfänger handeln:
- Weisungsgebundene Dienstleister: Zur Abwicklung der Bestellungen, zum Versand unseres Kundenmagazins sowie zur technischen Verwaltung der Kundenkonten setzen wir weisungsgebundene Dienstleister ein, die sorgfältig ausgewählt und überprüft werden. Diese sogenannten „Auftragsverarbeiter“ gemäß Art. 28 DSGVO dürfen die Daten ausschließlich für uns und nach nach unseren Weisungen verwenden.
- Kooperationspartner: Je nachdem, welchen Zahlungsweg Sie im Bestellprozess auswählen, geben wir zur Abwicklung die Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. an von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter. Zum Teil erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, soweit Sie dort ein Konto anlegen. In diesem Fall müssen Sie sich im Bestellprozess mit Ihren Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister anmelden. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters, dies gilt insbesondere für die Abwicklung per PayPal (Anbieter: PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, Datenschutzerklärung: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full). Soweit wir eine Identitäts- und Bonitätsauskunft einholen, geben wir Ihre Daten an den Verband der Vereine Creditreform e.V. weiter.
- Öffentliche Stellen: Soweit eine entsprechende Verpflichtung besteht, geben wir ggf. Daten an Behörden oder Gerichte weiter.
Cookies und vergleichbare Technologien
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, die dazu dienen, Informationen mit Ihrem Endgerät auszutauschen. Cookies dienen dazu, die Funktionen der Website nutzbar zu machen. Die Datenverarbeitung erfolgt dann gemäß Art. 6 Absatz 1 lit. b) und f) DSGVO, da sie erforderlich ist, um die Funktionen umzusetzen bzw. um unser berechtigtes Interesse an der Funktionsfähigkeit zu wahren. Soweit wir darüber hinaus Cookies einsetzen, um die Nutzung zu analysieren und ggf. interessenbasierte Inhalte anbieten zu können, erfolgt dies nur auf Basis Ihrer Einwilligung. Sie haben dann die Möglichkeit, über das Tool zum Einwilligungsmanagement entsprechende Einstellungen vorzunehmen. Weitere Informationen zu den Cookies, zu deren Funktionen, Anbietern und Speicherdauer sowie zu Einstellungs- und Widerrufsmöglichkeiten finden Sie direkt im Tool am linken unteren Bildschirmrand (Anbieter: Usercentrics GmbH, Datenschutzerklärung: https://usercentrics.com/de/datenschutzerklarung/).
Drittdienste
Soweit wir Dienste anderer Anbieter einbinden, um Ihnen bestimmte Funktionen zu bieten und wir dabei personenbezogene Daten verarbeiten, erfolgt dies gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) und f) DSGVO. Die Datenverarbeitung ist erforderlich, um die von Ihnen gewählten Funktionen umzusetzen bzw. um unser berechtigtes Interesse an einem optimalen Funktionsumfang zu wahren. Nach dem Anklicken eines Links zu einem Drittdienst bzw. zu einem unserer Profile dort werden Sie auf das Angebot des jeweiligen Anbieters weitergeleitet. Nach der Weiterleitung werden ggf. personenbezogene Daten direkt durch den jeweiligen Anbieter verarbeitet. Bitte informieren Sie sich in Bezug auf die Drittdienste über die Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters (Facebook, Instagram – Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, Datenschutzerklärung: https://de-de.facebook.com/policy.php; Pinterest – Anbieter: Pinterest Europe Limited, Datenschutzerklärung: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy).
Datenverarbeitung in Drittländern
Findet eine Datenübermittlung an Stellen statt, in deren Territorium kein angemessenes Datenschutzniveau gemäß DSGVO sichergestellt ist, stellen wir sicher, dass die Datenübermittlung entweder durch einen gesetzlichen Erlaubnistatbestand gedeckt ist oder Garantien für ein angemessenes Datenschutzniveau bestehen. Weitere Informationen stellen wir Ihnen bei Interesse gern zur Verfügung.
Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange wie dies zur Erreichung der verfolgten Zwecke erforderlich ist bzw. bis die entsprechende Rechtsgrundlage nicht mehr anwendbar ist. Im Falle eines Widerspruchs gegen die Verarbeitung löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, es sei denn, die Weiterverarbeitung ist nach den gesetzlichen Bestimmungen weiterhin erlaubt. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten auch dann, wenn wir hierzu aus anderen rechtlichen Gründen verpflichtet sind. Vor diesem Hintergrund gelten insbesondere die folgenden Speicherfristen:
- Daten im Zusammenhang mit Bestellungen werden für die Dauer der Abwicklung sowie zur Erfüllung ggf. entstehender vertraglicher Verpflichtungen und im Rahmen der handels- und steuerrechtlich gebotenen Aufbewahrungsfristen für maximal zehn Jahre gespeichert.
- Die zur Anmeldung für den Newsletter gespeicherten Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Abonnements innerhalb von einem Monat gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Betroffenenrechte
Ihnen stehen die folgenden Rechte zur Verfügung, bitte wenden Sie sich zur Ausübung an uns:
(i) Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten,
(ii) Sie können die Berichtigung falscher Daten und die Löschung Ihrer Daten verlangen,
(iii) Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten ggf. einschränken,
(iv) sollten Sie uns Daten auf Basis eines Vertrages bereitgestellt haben, können Sie diese Daten ggf. in maschinenlesbarem Format erhalten,
(v) Sie haben das Recht, der Datenverarbeitung zu widersprechen, soweit diese auf der Wahrung berechtigter Interessen beruht oder zur Direktwerbung dient.
Sofern Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.
Sie können eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Recht verstößt. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Prinzenstraße 5, 30159 Hannover.
Stand
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 01.03.2023 aktualisiert.