
Unsere Verpackungen
So viel wie nötig, so wenig wie möglich
Nicht nur unsere Rohstoffe unterliegen strengen Auflagen. Auch an Verpackungen haben wir höchste Ansprüche. Sie sollen die Produkte bestmöglich schützen. Aber dafür wollen wir nicht mehr Material verwenden als unbedingt nötig. Und das, was wir nutzen, sollte so umweltverträglich wie möglich sein.
Ein Beispiel: Unsere Teeschachteln bestehen aus Holzfrischfasern und sind komplett recyclebar – seit 2011 tragen sie auch das FSC-Siegel. Außerdem haben wir uns auch für 100 % mineralölfreie Druckfarben entschieden – gleichzeitig ein wichtiger Beitrag zum Schutz endlicher Ressourcen.
Das „Plastik“ um unsere Teeschachteln ist auf Zellulosebasis hergestellt. Die CO2-neutral produzierte Folie bietet optimalen Produktschutz und zersetzt sich innerhalb weniger Wochen im Hauskompost in ihre natürlichen Bestandteile. Bei den Teebeuteln selbst setzen wir auf ein Papier aus Faserbananen und einen Faden aus Bio-Baumwolle.
Ein kleiner Teil unserer Produkte ist in Weißblechdosen verpackt. Ein Material, das sich immer wieder recyceln lässt, ohne nennenswert an Qualität zu verlieren.
Kontinuierliche Optimierung
Wir arbeiten kontinuierlich an der Optimierung der Verpackungen unserer Produkte. Bei den Gewürz- und Kräuterbeuteln haben wir uns zum Beispiel entschieden, zukünftig auf den Wiederverschluss-Clip zu verzichten. Im Zuge dessen haben wir auch die Folie angepasst. Gemessen am Jahr 2020 werden durch diese Umstellung insgesamt rund 10 Tonnen weniger Verpackungsmaterial benötigt. Das entspricht rund 31 Tonnen CO2-Äquivalenten, die dadurch nicht in die Atmosphäre gelangen.

Aber es geht um noch mehr: Wir arbeiten darauf hin, dass all unsere Verpackungen keinen Müll darstellen, sondern als wiederverwendbare Ressource Teil eines geschlossenen Kreislaufs werden.